Neuigkeiten aus der Saison 2025/2026

TTV-Ausflug nach Schorndorf – Rätseln, Staunen und viel Spaß!

 

Mit der S-Bahn ging es für die Mitglieder des TTV Hohenacker nach Schorndorf. Dort angekommen, wurden drei Teams gebildet – schließlich stand eine moderne Variante der klassischen Schnitzeljagd auf dem Programm. Ausgerüstet mit dem Handy, das uns zuverlässig von Station zu Station führte, machten wir uns auf den Weg quer durch die sehenswerte Altstadt.

 

An jeder Station wartete eine knifflige Frage, deren richtige Lösung Punkte einbrachte. Zusätzlich gab es Sonderaufgaben wie Foto-Challenges – allerdings nicht für jedes Team. Besonders Gruppe 3 musste hier zurückstecken und konnte dadurch weniger Punkte sammeln. Die jüngeren Teilnehmer hingegen zeigte ihre Routine im Umgang mit dem Handy und verschaffte sich so manchen Vorteil.

 

Begleitet von herrlichem Herbstwetter entstand ein abwechslungsreicher Stadtrundgang voller kleiner Aha-Momente. Ob beim Knobeln, beim Suchen oder beim Staunen über die schönen Ecken Schorndorfs – die gute Stimmung war überall spürbar, und die 2,5 Stunden vergingen wie im Flug.

 

 

 

Am Marktplatz trafen sich schließlich alle Gruppen wieder, wo bei Kaffee und Kuchen die frisch gesammelten Eindrücke lebhaft ausgetauscht wurden. Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto ging es mit der S-Bahn zurück nach Neustadt. Den stimmungsvollen Abschluss bildete ein gemütliches Beisammensein in der Söhrenberg-Gaststätte.

 

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Veranstaltungswartin, die mit dieser kreativen Ausflugsvariante für viel Abwechslung und gute Laune gesorgt hat.

 

von Carina Böwing

Qualifikationsrangliste für die Regions-Einzelmeisterschaften

Am Sonntag, den 20.07.2025, fand die Qualifikation für die Regions-Einzelmeisterschaften statt.

 

Vom TTV Hohenacker nahmen Leonie Kostka bei den Mädchen 15 und Lukas Kostka bei den Jungen 19 teil. Geplant war das Schweizer System mit sechs Runden. Da sich jedoch nicht genügend Teilnehmer angemeldet hatten, wurde in den verschiedenen Altersklassen im Modus „Jeder gegen jeden“ gespielt.

 

Leonie spielte somit in einer Fünfergruppe und absolvierte vier Spiele. Mit vier sehr guten Leistungen gewann sie alle Spiele souverän und ohne Satzverlust und qualifizierte sich damit für die nächste Rangliste.

 

Bei Lukas verlief es ähnlich wie bei seiner Schwester. Zwar tat er sich im ersten Spiel noch etwas schwer, konnte es aber mit 3:1 Sätzen für sich entscheiden. In der Altersklasse Jungen 19 waren sechs Teilnehmer gemeldet, sodass Lukas insgesamt fünf Spiele zu bestreiten hatte. Die Spiele zwei bis fünf gewann er souverän und musste dabei nur noch einen Satz abgeben. Auch Lukas wird bei der nächsten Rangliste mit dabei sein.

 

von Marco Rühle

Pfannen-Turnier beim TTV

 

 

Mit einem Augenzwinkern, viel Schweiß und überraschend großem sportlichen Ehrgeiz ging am Freitag, den 18.Juli, das alljährliche Pfannenturnier über die Bühne – oder besser gesagt: durch die Kleinturnhalle. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schwangen dabei nicht etwa Tischtennisschläger, sondern Pfannen aller Art und Größe. Ob Crêpe-Pfanne, Antihaft-Leichtgewichte oder sogar Mini-Pfannen – erlaubt war, was aus der Küche kommt und sich irgendwie zum Ballkontakt eignet. Die Stimmung war entsprechend heiter, die Temperaturen ebenfalls.

 

Gespielt wurde in mehreren Runden, Im Einzel und im Doppel, jeweils nur einen Satz – dafür mit wechselnden Regeln. Der Höhepunkt war sicherlich die Runde mit Pfannentausch beim fünften Punkt. Wer sich bis dahin an ein handliches Modell gewöhnt hatte, fand sich plötzlich mit einer schweren Pfanne am Tisch wieder. Doch auch diese Herausforderung wurde mit viel Lachen (und vereinzelt Verzweiflung) gemeistert.

 

Am Ende des Abends setzte sich in einem packenden Finale Marco Goncalves mit seiner Tefal-Antihaft-Pfanne gegen Tim Gänger durch, der mit seiner Mini-Pfanne für viel Aufsehen sorgte. Platz 3 belegte Carina Böwing, die ebenfalls durch starke Ballwechsel überzeugte.

 

Doch im Pfannenturnier ging es nicht nur um Siege: Alle Teilnehmer durften sich ein Präsent aussuchen – sogar für den Letztplatzierten gab es ein „besonderes“ Trostpflaster in Form einer in Goldfolie verpackten Dose Ananas.

Organisiert wurde das Ganze mit viel Herzblut und Liebe zum Detail von Ralf Eck, dem ein großes Dankeschön gebührt. Den gelungenen Abend ließ man schließlich beim gemeinsamen Vesper im Vereinsraum ausklingen – mit ausreichend Getränken und der Erkenntnis, dass man mit einer Bratpfanne nicht nur kochen, sondern auch jede Menge Spaß haben kann!

 

von Carina Böwing

NEU!!!

 

TTV Hohenacker

auf Instagram